© Schmieder. Dau. Architekten
Fotograf: Christoph Edelhoff

Amtsgericht Rendsburg

Sachliche Ausstattung der Justiz als Grundlage für effektives Arbeiten

Auftraggeber: GM.SH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR

Ort: Rendsburg

Die Gerichtssäle wurden umfassend modernisiert: Große Monitore, digitalisierte Saalanzeigen sowie eine optimierte Beleuchtung und neues Mobiliar mit integrierten Steuerungseinheiten und Anschlüssen sorgen für eine zeitgemäße Ausstattung. Die angemessene Ausstattung der Justizbehörden ist und bleibt ein zentrales Anliegen der Landesregierung.

Mit dem Umbau des Amtsgerichts Rendsburg ist ein modernes, transparentes und barrierefreies Justizzentrum entstanden. Ein gläsernes Atrium verbindet die Gebäude und ermöglicht einen freien Zugang zwischen ihnen – ein architektonisches Symbol für eine offene und zugängliche Justiz.
Mit Investitionen von insgesamt 6,2 Millionen Euro wurde unter anderem die Einführung der elektronischen Verfahrensakte vorbereitet – ein wichtiger Schritt hin zu einer leistungsfähigen und bürgernahen Rechtspflege.

Weitere Projekte

Kontakt

Innovativ. Zuverlässig. sicher.
und auf wunsch auch kreativ.



Ort

Berlin (öffentlicher Auftraggeber)

Baujahr

2024-2026 Neubau, 2027 Wiedereröffnung

Gesamtvolumen

27 Mio €

S+T Leistungen

erste Leistungsphasen Elektroplanung

Besonderheiten

Schnittstellenkommunikation mit X, Stadion ist besonders, weil…
Status: Leistungsphase X

Vielen Dank für Deine Bewerbung

Wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Vielen dank für ihre nachricht

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Auftraggeber

Justus Grosse Immobilienunternehmen

Zeitraum & Volumen

2018 bis heute
Investition 700 Millionen €

Bruttogebäudefläche

ca. 147.000 m² (BGF)

S+T Leistungen

  • Status: 80%; bereits ca. 20 Gebäude im Betrieb
    Brandschutzmasterplan in Rahmen einer Due Diligence
  • Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 2
  • Brandschutztechnische Stellungnahmen für vorzeitige Inbetriebnahmen
  • Interimsmaßnahmen für Feuerwehr und Betreiber
  • Hoher Abstimmungsbedarf mit der Stadt und dem Denkmalschutz

Besonderheiten

  • Teile der Gebäude unter Denkmalschutz
  • Nachhaltigkeit: durch DGNB Zertifizierung

Auftraggeber

Genossenschaft Gröninger Hof eG

Fertigstellung

im Jahr 2027

Bruttogeschossfläche

rd. 13.500 m² BGF

S+T Leistungen

Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 1
Status: LPH 2 abgeschlossen

Besonderheiten

augesetzte Geschosse in Holzbauweise

Auftraggeber

Stadt Neumünster (öffentlich)

Zeitraum & Volumen

2018 bis 2022, 3 Millionen €

Versammlungsstätte

ca. 900 Veranstaltungen pro Jahr & 14.000 m² Hallenfläche

S+T Leistungen

Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 1

Besonderheiten

  • Halle 1 ist ein Baudenkmal
  • Umbau während des laufenden Betriebs
  • Einzelstellungnahmen zum phasenweisen Umbau im Betrieb
  • enge Abstimmung mit dem Betreiber
  • Etwa 1.000 m² Umbaufläche + 1.000 m² Neubaufläche
  • Status: im Betrieb